Kapazitätsauslastungsmaximierung

Kapazitätsauslastungsmaximierung
Leerzeitenminimierung, Leerkostenminimierung; Ziel der  Produktionsprozessplanung,  Produktionsprozesssteuerung und  Produktionsprozesskontrolle. Durch die Maximierung der Kapazitätsauslastung wird eine Minimierung der Leerzeiten und damit verbunden der  Leerkosten angestrebt. Die K. tritt als Ziel zunehmend in den Hintergrund, da zum Zwecke der Erhöhung der Flexibilität Überkapazitäten bewusst in Kauf genommen oder sogar gezielt aufgebaut werden.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Leerkostenminimierung — ⇡ Kapazitätsauslastungsmaximierung …   Lexikon der Economics

  • Leerzeitenminimierung — ⇡ Kapazitätsauslastungsmaximierung …   Lexikon der Economics

  • Kapazität — Nutzungspotenzial; maximales Produktionsvermögen eines Potenzialfaktors bzw. eines Potenzialfaktorsystems (Arbeitssystems) in quantitativer (⇡ quantitative Kapazität) und qualitativer Hinsicht (⇡ qualitative Kapazität) für eine definierte… …   Lexikon der Economics

  • Kapazitätsplanung — Bestimmung der Planbezugsgrößen (⇡ Bezugsgrößen) aufgrund der vorhandenen Kapazität, ausgehend von der theoretischen Maximalkapazität. Um Kapazitätswerte zu erhalten, die als Grundlage der Gemeinkostenplanung geeignet sind, müssen von den… …   Lexikon der Economics

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”